29.01.2018
Bei der Lehrstellenbörse weckte Karl Casper Guss das Interesse vieler Schüler. Im persöhnlichen Gespräch informierten sie sich über Praktikumsplätze und eine eventuelle Ausbildung zum Gießereimechaniker oder Modellbaumechaniker.
19.12.2017
Karl Casper Guss ist bei Industrie 4.0 viel weiter als andere Unternehmen. Die Produktion ist vollständig vernetzt, die Mitarbeiter gläsern. Anfangs waren sie skeptisch, jetzt läuft alles besser als vorher.
Quelle: Stuttgarter Zeitung vom Samstag/Sonntag, 9./10. Dezember 2017 | Autor: Peter Ilg
12.10.2017
Karl Casper Guss präsentiert sich bei der Lehrstellenbörse in der Kulturhalle.
28.09.2017
Karl Casper Guss gießt Gedenkmünze zum Reformationsjubiläum.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten vom; 26.09.2017 | Autor: (zac)
17.05.2017
Karl Casper Guss profitiert von Vernetzung.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten vom; 17.05.2017 | Autor: Thorsten Eschmann
Link zum Artikel: "Industrie 4.0“ in Remchingen
23.02.2017
Im Rahmen einer Neubaumaßnahme wurde das gesamte Firmenareal der Gießerei auf LED Beleuchtung von EiKO umgerüstet.
Quelle: EiKO-Europe 2017, Fotos: Nadine Kernchen
19.01.2017
Seit mehr als 60 Jahren spendet Karl Casper Guss dem Sperlingshof eine große Menge Würstchen.
Quelle: Badische Neueste Nachrichten vom 13.01.2016 | Autor: Susanne Roth
21.11.2016
Karl Casper Guss erhält Auszeichnung für Vernetzung aller Systeme bei »100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg«.
Zeitungsartikel: Auszeichnung für Gießereibetrieb Casper beim Industriewettbewerb des Landes PDF Download
Die Laudatio der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau PDF Download
Über die Gießerei und ihre durchgängige Vernetzung PDF Download
Quelle: Pforzheimer Zeitung vom 08.11.2016, Seite 9 | pm/ne
Quelle: Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg (www.i40-bw.de)
06.10.2016
Die Arbeit in der Gießerei macht Spaß - in einem tollen Team. Trotzdem ist es harte Arbeit, und da darf es auch mal eine Pause extra geben. Gut, wenn dann der Chef mitspielt.
Die Mitarbeiter haben bei dem Gewinnspiel eines lokalen Radiosenders mitgemacht, haben den Zuschlag bekommen - und so kam die neue Welle ins Unternehmen, es gab eine organisierte Pause mit Snacks und Schwarzwaldsprudel.
Bilder des kleinen Überraschungs-Events finden Sie hier.
Den O-Ton der Mitarbeiter finden Sie auf Youtube: Karl Casper Guss Schwarzwaldsprudel
05.09.2016
Landtagsabgeordnete Seemann bei Casper Guss
Quelle: Zeitungsartikel vom 01.09.2016 | Autor: Nico Roller
01.08.2016
»Digitalisierung in der Gießerei« – am 25.10. soll dies der Kernpunkt eines Seminars sein, das in unserem Hause stattfindet. Die Wirtschaft unseres Landes steht an der Grenze zur vierten industriellen Revolution. Durch das Internet entstanden und getragen, wachsen die reale und virtuelle Welt mehr und mehr zu zusammen.
Welche Chancen die Technologie mit sich bringt und inwieweit diese das Projekt CASPER 4.0 unterstützt und fördert, wollen wir bei dem Seminar aufzeigen. Es werden spannende Vorträge mit Praxisbezug erwartet. Zwischendurch soll aber auch ausreichend Zeit zum Austausch sein.
21.06.2016
Endlich war es soweit. Die Verantwortlichen der Diakoniestation Remchingen konnten für die Remchinger Tafel ein funkelnagelneues Fahrzeug in Empfang nehmen. Herr Wappner, Verkaufsleiter Baden Nutzfahrzeuge bei S&G und Herr Wurster vom Verkauf Nutzfahrzeuge Pforzheim übergaben den Mercedes-Benz Transporter Sprinter mit Kerstner Frischdienstausbau an die Leiterin der Remchinger Tafel, Katrin Bauer. Mit dem über das Mercedes Sponsoring erworbenen Fahrzeug kann die Remchinger Tafel nun die Kühlkette der Lebensmittel aufrecht erhalten und auch die Märkte in Pfinztal wieder anfahren.
Neben vierzehn weiteren Unternehmen beteiligt sich Karl Casper Guss an der Spende.
23.06.2016
Karl Casper Guss eröffnet neue Lagerhalle.
Quelle: Zeitungsartikel vom 18.06.2016 | Autor: Christian Schäfer
24.11.2015
Das Thema Industrie 4.0 ist inzwischen eine nicht mehr wegzudenkende Entwicklung bei Karl Casper Guss, aber ohne handwerkliches Geschick und guten Nachwuchs ist die Umsetzung in die Praxis nicht möglich.
Quelle: Sonderdruck aus GIESSEREI (2015), Heft 11, Seite 54– 58. © Giesserei-Verlag GmbH, Düsseldorf.